Wir möchten die Kinder begleiten, gemeinschaftsfähige und eigenverantwortliche Menschen zu werden! Dazu gehört, ein gutes Gefühl zu sich selbst zu entwickeln, Freude und eine positive Haltung zum Leben zu haben sowie eine offene, neugierige und mutige Einstellung zu allem Neuen zu erhalten oder zu bekommen.
Das Konzept von Waldkindergärten basiert auf dem Erleben und Erfahren der jahreszeitlichen Rhythmen und Naturerscheinungen. Dabei werden Sinneswahrnehmungen gefördert und Pflanzen und Tiere in ihrer „originalen“ Umgebung kennengelernt. Die Kinder werden wie selbstverständlich für die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur sensibilisiert.
Für das freie Spiel und kreative Tätigkeiten wird (fast) alles genutzt, was der Wald bereitstellt. Federn, Kastanien, Eicheln und Matschkugeln werden zu wertvollen Schätzen und umgekippte Baumwurzeln verwandeln sich in gewaltige Piratenschiffe oder prachtvolle Kutschen. Handelsübliches Spielzeug wird bei uns eher sparsam eingesetzt, damit die Kinder selber kreativ werden können. Das Spielen im Wald schult z.B. Sinne, Fantasie und Motorik.
Unsere Arbeit orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen, Sinn- und Lebenszusammenhängen der Kinder, die wir aus unseren Beobachtungen ableiten. Einen
entsprechenden Rahmen geben dann offene, geplante und angeleitete Aktivitäten und Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. So machen die Kinder in allen Bildungsbereichen differenzierte
Wahrnehmungserfahrungen über ihre Sinne, lernen in sozialen Beziehungen, stellen Sinnzusammenhänge her und lernen den Umgang mit Komplexität.
Die Vielfalt der Natur erleben
· Mit Wetter und Jahreszeiten umgehen lernen
· Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse erwerben
· Freude und Liebe zur Natur entwickeln
· Umweltbewusstsein fördern
· Achtung und Respekt vor der Schöpfung vermitteln
sprachliche Kompetenzen entwickeln
· Wortschatz und Grammatik erweitern
· Musik und Rhythmus erleben
· Kommunikation und Ausdrucksweise unterstützen
Kognitive Fähigkeiten weiterentwickeln
· mathematische Grundkenntnisse entwickeln
· Kreativität ausleben
· Sachkenntnisse erwerben
· umfangreiche und vielfältige Materialerfahrungen machen
· reichliche Sinneserfahrungen sammeln
Bewegung fördern und erhalten
· Grob-und Feinmotorik fördern
· Freude am eigenen Körper entwickeln
· Gesundheitsförderung und Fitness mit Spass
Persönlichkeitsentwicklung unterstützen
· Phantasie entwickeln
· Gaben und Besonderheiten ermutigend begleiten
· Natur erforschen dürfen
· Eigeninitiative fördern
· mit Frustrationen umgehen lernen
· Stärken stärken und Schwächen schwächen
· Eigenverantwortung und Selbstvertrauen entwickeln
· Selbstannahme unterstützen
· mit Ängsten umgehen lernen
Soziale Fähigkeiten erwerben
· Werte vermitteln
· Regeln kennen-und einhalten lernen
· Interkulturelles Zusammenleben erfahren
· Gemeinschaftgefühl stärken
· Andersartigkeiten respektieren lernen
· Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und empathisches Verhalten anregen
· Achtung vor sich und anderen fördern
Im Tannenbusch in 41540 Dormagen
kontakt@waldkindergarten-dormagen.com
02133 - 82 60 10